Wo sollen wir nun am sinnvollsten einchecken?
Vielleicht habt ihr beim Lesen bemerkt, dass man die „großen“ Bäder nicht zwingend wählen sollte, aber, wohin denn dann? Dazu konstatieren wir: Die kleineren, weniger frequentierten Ostseebäder sind beste Ziele, ebenso sind winzige, im Hinterland liegende Dörfchen sehr reizvoll. Merke: Je weiter vom berühmten Küstentrubel entfernt, desto geringer können die Preise für uns Urlauber sein!
Wir haben sowohl am Meer als auch weiter von ihm entfernt etliche, niedliche, gemütliche Orte gefunden, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden. Seit Jahren residieren wir in unserer mit allem Nötigen ausgestatteten Ferienwohnung in Nienhagen zu Zeiten der Sail, wohnten schon in Börgerende, Bad Doberan, Ribnitz-Damgarten, Markgrafenheide, Lietzow und Lohme auf Rügen, und dies zu moderaten Preisen. Etwas teurer waren die Urlaube in Ahlbeck, Heringsdorf, Kühlungsborn und Warnemünde allerdings…
Was das mit der Sail zu tun haben soll?
Wenn ihr sie unbedingt heimsuchen wollt, denn schaut die Ostseekarte an und konzentriert euch auf solche Örtchen im Umfeld von Rostock-Warnemünde, wie z. B. Bollhagen, Stäbelow, Steffenshagen, Kägsdorf, Rethwisch, Elmenhorst… natürlich Nienhagen mit seinem Gespensterwald und Börgerende. Deren Ortsseiten im Internet dürften aufschlussreich sein bei der Fahndung nach brauchbaren Quartieren und touristischen Attraktionen. Anbei eine von weiteren Möglichkeiten: info@ostseeurlaub-direkt.de
Etwas vergessen?
Benzinpreise… steigen in der Hochsaison
Bundesbahn / öffentliche Verkehrsmittel… sind annehmbar
Einkaufsmöglichkeiten… Lebensmitteldiscounter (Preise wie bei uns) vorhanden,Tante-Emma-Läden (wie üblich teurer)
Nicht empfehlenswert: „Schnäppchen“ auf Hanse-Sail (z. B. maritime Artikel) = Nepp, bei uns im 1-Euro-Schop und Dänischen Bettenlager billiger
Speis und Trank… Auf Sail-Meile und in Gaststätten – unbedingt Preise vergleichen!
Fahrräder… kann man vorab per Internet bestellen und sich sogar ins Hotel bringen lassen